Friedrich Rückert

Weltpoet. Dichter. Orientalist. Zeitkritiker. Familienvater.

1805 beginnt der in Schweinfurt geborene Dichter Friedrich Rückert sein Studium um der Jurisprudenz in Würzburg. Aber der trockene  Stoff ist ihm bald zuwider. Rückert revoltiert zum ersten Mal gegen die väterliche Autorität und wendet sich 1808 endgültig der Philologie zu.
Es ist die Zeit, in der er seine Semesterferien in Seßlach verbringt, wohin der Vater 1807 versetzt worden war.
In den Jahren 1807-1809 war sein Vater, Johann Adam Rückert, als würzburgischer Amtsmann in Seßlach tätig. Im Amtshaus am Maximiliansplatz hatte die Familie ihren Wohnsitz.
  
 
Seßlach erinnert an den Dichter mit dem "Rückert-Gärtchen" (im Aufgang zur Burg Geyersberg) und einer Gedenktafel am Amtshaus am Maximiliansplatz. Der Zwanzigjährige Rückert bringt hier die örtliche Sage vom "Irrglöcklein" (heute in einem Dachreiter auf dem Rathaus) in Reime, wobei sich ein Schlossfräulein verirrt hat und gerettet wird, der Vater an der Stelle der Rettung eine Kapelle errichten lässt.
© endress-fotografie.de
 
Gedicht vom Irrglöckchen
 
"Und bei des Abends erstem Stern
schlägt hoch im Turm das Glöcklein an
durchhallt des Waldes weite Fernen 
 und ruft den irren Wandersmann!
Er folgt getrost mit sicheren Schritten
dem Rufe zu des Weilers Hütten.
Das Glöcklein hängt in der Kapelle
dreihundert Jahr und drüber schon
 und immer klingt es klar und helle
und immer heller wird sein Ton.
Es heißt in seiner Stiftung Kunde
Irrglöcklein bis auf diese Stunde."

 

Auf den Spuren Rückerts
Der Friedrich-Rückert-Wanderweg

Der Weg führt entlang verschiedener Stationen seines Lebensweges - von dessen Geburtsort Schweinfurt durch die Mittelgebirgslandschaft der Haßberge und damit vorbei an Stationen seiner Jugend. Schließlich gelangt man nach Coburg, Rückerts Wirkungs- und Sterbeort. Der rund 143 Kilometer lange Weg kann in Teilstrecken von wenigstens drei Tagen begangen werden.
Mehr dazu finden Sie auf der Webseite der Hassberge Tourismus

 
 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.