Blickwinkel "Das sichtbar machen, was offensichtlich ist"
Die Installation will alltägliche Dinge neu in den Fokus stellen indem sie überraschende Details der reichhaltigen Baugeschichte der Stadt aufspürt. Der Weg von einem Blickwinkel zum nächsten kann so zu einem Stadtrundgang einer etwas anderen Art werden.
![]() |
![]() |
Sven Hedrich hat eine Vielzahl architektonischer Details von Seßlach recherchiert und errichtet dazu 10 Beobachtungsstationen. Fassaden, Schriftzüge, Wasserspeier und Schnitzereien werden neu entdeckt - sie werden über diese Beobachtungsobjekte eingefangen und in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Entdecken Sie die Schönheiten der Stadt im Kleinen, im Detail.
Die Installation treibt unsere Wahrnehmung neu an und soll unser Auge schulen. Die Ziele sind vielfältig - besondere Dachformen, Transportlöcher in Mauersteinen, Verzierungen von Holzfachwerken, oder mittelalterliche Toilettenbauten. Im Inneren dieser Beobachtungsstationen sind Beschriftungen und Erläuterungen zum fokussierten Detail zu finden. Sie erzählen von der Stadtgeschichte oder geben kunstgeschichtliche Informationen wieder.
In Stahl gefertigt, sind die Blickwinkel Skulpturen, deren weißlackiertes Innenleben die Details einrahmt. Diese Stelen werden fest im Boden verankert und sind für eine dauerhafte Aufstellung konzipiert. Die erdfarbene Patina des Materials Stahl fügt sich in die Farbigkeit der Altstadt ein.
Folgende Institutionen haben mit Sach- und Geldspenden diese Initiative ermöglicht:
Akademieverein | Städtebauförderung in Bayern | Oberfrankenstiftung | Niederfüllbacher Stiftung | HUK-Coburg | Sparkasse Coburg-Lichtenfels | Firma Geiss AG | Firma Johann Ganz | Firma Franz | Firma Renolit | Landgasthof ROTER OCHSE Seßlach | Marktcafé Seßlach | Pörtnerhof Seßlach | Firma Benkert, Stadtmöblierung | Bäckerei Schoder | Altstadthof Seßlach
Blickpunkte #sesslachimblick
Nach den Blickwinkeln von Sven Hedrich aus dem Jahr, gibt es nun neue Installationen in der mittelalterlichen Altstadt Seßlach. Der Tourismus- und Kulturausschuss der Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, die Ansichten und Aussichten der historischen Altstadt für ihre Besucher in Szene zu setzen. Gäste und Einheimische, die durch die Gassen und entlang der noch vollständig erhaltenen Stadtmauer schlendern, sollen Hinweise erhalten, an welchem Ort es sich lohnt, ein Foto oder Selfie von der einmaligen Kulisse zu machen. Denn in Zeiten der Digitalisierung sind die mobilen Endgeräte auch bei Stadtrundgängen kaum noch weg zu denken.
Aus diesem Grund wurden mit Hilfe des ortsansässigen Industrieunternehmens GEISS AG zwei Stahlkonstruktion in Form von Bilderrahmen und fünf Bodenpunkte als Stahlplatten in und um die Altstadt installiert. Beide Installationen sind mit den Hashtag #sesslachimblick versehen, welcher bei Verwendung in den sozialen Netzwerken einen positiven Werbeeffekt für die Stadt Seßlach erzielen soll.
![]() |
![]() |
© Daten: Bayerische Vermessungsverwaltung, EuroGeographics