Rundwege um Seßlach
NEU: Marterl-Weg - Entlang der stummen Zeugen 5,5 km - ohne Markierung Meist versteckt hinter Sträuchern oder an Wegkreuzungen fallen die stummen Zeugen der Vergangenheit oft gar nicht ins Auge. Der neu angelegte Marterl-Weg rund um Seßlach bietet die Möglichkeit bei einer Wanderung mehr über die Flurdenkmäler, deren Geschichte und religiöse Bedeutung zu erfahren. Kreuz- und Sühnesteine, Stein-, Holz-, Wegkreuze und Bildstöcke werden bei dieser beeindruckenden Wanderung gezielt abgelaufen. Hier finden Sie die Strecke als GPX-Datei. Ein Flyer mit Routenbeschreibung ist in der Tourist-Information Seßlach erhältlich. |
![]() |
Rundweg durch den Bürgerwald Seßlach 12,5 km - Markierung: Grauer Turm Wanderung durch den Seßlacher Bürgerwald, vorbei an unterschiedlichen "Marterln". Auf schattigen Wegen führt die Wanderung hinauf nach Watzendorf und das typisch fränkische Dorf Krumbach. Anschließend durch Wälder wieder bergab in die Seßlacher Altstadt. |
|
Wanderung um den Christenstein 19,5 km - Markierung: Gelber Turm Wanderung auf Flur- und Waldwegen hinauf zum Christenstein, ein wuchtiger Felsblock mit beeindruckender Aussicht und Rastmöglichkeit. Über Lichtenstein und seiner sehenswerte Burgruine am höchsten Punkt der Wanderung geht der Weg nun stetig bergab über die Dörfer Bischwind und Rothenberg zurück nach Seßlach. |
|
Rundweg um Seßlach 12 km - Markierungen: Amtsbotenweg, Saar-Schlesien-Weg (X, roter Turm) Über Flurwege führt die Wanderung über Hattersdorf in Richtung Unterelldorf. Durch den Ort durch geht es durch ein weitläufiges Waldgebiet hoch zum versteckten Herthasee. Von dort über Rothenberg wieder zurück in die Seßlacher Altstadt. |
![]() |
Weitere Wanderungen ab Seßlach
Friedrich-Rückert-Amtsbotenweg
15 km Seßlach - Coburg
Der Amtsbotenweg führt in seiner gesamten Strecke (51km) von Königsberg durch den Naturpark Haßberge nach Seßlach ins Obere Maintal – Coburger Land und von dort in die ehemalige Residenzstadt Coburg. „Auf den Spuren der Amtsboten“ gibt es viel zu entdecken, zu erleben und zu genießen. Sanfthügelige Landschaften, kleine Flusstäler und tiefe Wälder bieten dem Wanderer ein abwechslungsreiches Bild. Eine Broschüre des Amtsbotenwegs erhalten Sie in der Tourist-Info der Stadt Seßlach. Hier finden Sie die Strecke des Abschnitts Seßlach-Coburg als GPX-Datei. |
![]() |
Der fränkische Bibelweg
10 km Seßlach - Untermerzbach
Der fränkische Bibelweg ist ein skulpturaler Wanderweg. Auf dem fast dreistündigen Weg von Seßlach nach Untermerzbach sind 12 von Künstlern geschaffene christliche Holzfiguren aufgestellt, die mit erläuternden Bibelstellen versehen sind. Die Skulpturen dienen nicht nur zur Verzierung, sondern auch als Wegmarkierung auf der etwa 10 Kilometer langen Strecke. Eine Broschüre des Bibelwegs erhalten Sie in der Tourist-Info der Stadt Seßlach. |
|
Pilgerweg
21 km Seßlach - Vierzehnheiligen
Seit dem 15. Jahrhundert streben jährlich große Wallfahrergruppen nach Vierzehnheiligen um den Schutz der heiligen Vierzehn Nothelfer zu erbitten. Der Weg nach Vierzehnheiligen ist auch ein Bild für unser ganzes Leben, das wir im Glauben, in der Hoffnung und in der Liebe gehen dürfen – gemeinsam oder alleine, in der Freude oder auch im Leid – dem Ziel der bleibenden Heimat entgegen. Künstler aus ganz Europa setzten Erfahrungen und Gedanken der Pilger in 21 Großskulpturen um. Hoffnung, Ängste, Sonne und Regen, stilles Alleinsein, Loslassen oder zur Ruhe kommen – all das findet sich in den mächtigen Holzskulpturen wieder, die den Weg säumen. Näheres über den Pilgerweg, die Holzskulpturen und deren Erschaffer erfahren Sie in einer ausführlichen Begleitbroschüre inkl. Wanderkarte. Eine Broschüre des Pilgerwegs erhalten Sie in der Tourist-Info der Stadt Seßlach. Hier finden Sie die Strecke als GPX-Datei. Weitere Infos zum Pilgerweg und einen Download zur digitalen Broschüre finden sie hier. |
|
Weitere Tourenvorschläge und Infomaterial zu den Wanderwegen in und um Seßlach erhalten Sie in der Tourist-Information!
TIPP: Wanderkarten-Set Wandern im Rodachtal - Wege zu Natur und Kultur. 51 Tourenvorschläge mit Wegbeschreibungen, Detailkarte und Höhenprofil Große Wanderkarte im Maßstab 1:35.000 mit Übersicht über das gesamte Rodachtal. Erhätlich in der Tourist-Information.