Die Braukultur im Rodachtal hat eine lange Tradition. Eine Vielzahl an Brauvereinen pflegen in den historischen Brauhäusern bis heute – und sehr aktiv – dieses alte Handwerk. Eine ganz besondere Stellung nimmt dabei das Kommunbrauhaus in der zauberhaften Altstadt von Seßlach ein. 1335 wurde den Seßlachern das Braurecht verliehen. Und tatsächlich wird Bier immer noch unter kommunaler Herrschaft gebraut und verkauft. Die Seßlacher Brauhausfreunde, auch als „Mönche“ bekannt, unterstützen durch ihre Aktivitäten den städtischen Braumeister und den Erhalt des Brauhauses. Mit ihrem Bierseminar möchten die Brauhausfreunde nicht nur ihre Bierkompetenz an Gäste weitergeben, sondern sie auf unterhaltsame und amüsante Weise an ihrer Bierbegeisterung teilhaben lassen.
Neben der Braugeschichte, bekommen die Teilnehmer des Seminars den Brauvorgang im Kommunbrauhaus gezeigt und erfahren mehr über die Besonderheiten des traditionellen Handwerks. Zu Verkosten gibt es sechs regionale Biere, dazu eine typisch fränkische Brotzeit. Über die Inhaltstoffe und Charakteristika der Biersorten bis zu Geschichten und Anekdoten zur Bier- und Braukultur erfahren die Teilnehmer jede Menge Wissenswertes.
Termine 2023:
10. und 13. März 2023 jeweils von 18:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr in der „Alten Schmiede“, welche von den Brauhausfreunden restauriert wurde und seitdem als Schankraum genutzt wird.
Veranstalter ist die Stadt Seßlach in Zusammenarbeit mit der Initiative Rodachtal und den Brauhausfreunden Seßlach.
Zwei weitere Termine folgen im Herbst 2023.
Anmeldung:
Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 35 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist bis spätestens Donnerstag vor der jeweiligen Veranstaltung über die Stadt Seßlach per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 09569 – 188 55 66 möglich.
Die Teilnehmerzahl pro Seminar ist auf 10 Personen begrenzt.
Zur Entstehung des Bierseminars:
Im Rahmen ihres im Jahr 2021 überarbeiteten Entwicklungskonzepts (IEK) erarbeitet die Initiative Rodachtal Konzepte zur Brauchtumspflege im neuen Leitprojekt „Fränkisch verbunden“. Mit Schulungen zur Wissensvermittlung möchte man auch Lust machen, aufs Mitmachen in den Back- und Brauhausvereinen. Das Bierseminar in Seßlach gehört zu den Maßnahmen aus einer ideenreichen Werkzeugkiste.