Rinnenverfugung in Oberelldorf
In den beiden letzten Wochen wurden in der Ortsdurchfahrt Oberelldorf von der B 303 in Richtung Lechenroth Bauarbeiten an der Kreisstraße CO 16 durchgeführt. Das bauausführende Unternehmen hat während dieser Zeit unter anderem die Pflasterrinnen ausgebessert und neu verschlämmt. In Absprache mit dem Landkreis wurde der Zementschleier auf den Steinen nicht abgewaschen, um die Dauerhaftigkeit der Verfugung zu gewährleisten.
Optisch sehen die Rinnen jetzt natürlich nicht sehr schön aus, die Funktionalität ist aber verbessert. Der Zementschleier wird sich im Laufe der Zeit von alleine abwaschen. Die bis dahin bestehende optische Beeinträchtigung ist nicht schön, aber unvermeidbar.
Wir bitten um Verständnis.
Landratsamt Coburg
FB Tiefbau
Pass- und personalausweisrechtliche Neuerungen und Einführung der eID-Karte zum 01.01.2021
"boden:ständig" - Fertigstellung Umsetzungskonzept
Die von der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung gestartete Initiative „boden:ständig“ hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit Gemeinden und produzierenden Landwirten, praxisnahe Lösungen für den Boden- und Gewässerschutz zu finden. Bodenerosion und Nitratauswaschung aus landwirtschaftlichen Flächen und der damit bedingte Eintrag von Nähr- und Schadstoffen in Oberflächen- und Grundwasser stellt in unserer heutigen Landschaft ein großes Problem dar.
Für das Projektgebiet Merlach ist das Umsetzungskonzept fertiggestellt. Unter folgendem Link können Sie es herunterladen:
Vom Schreibtisch des Bürgermeisters 22.10.2020
Aufruf zur Kriegsgräberfürsorge - Sammlung
Pressemitteilung LRA vom 13.10.2020
Vom Schreibtisch des Bürgermeisters 08.10.2020
MDK - Besuche zu Hause
Ab 01.10.2020 finden die verpflichtenden Beratungsbesuche durch den MDK wieder persönlich in den eigenen Häuslichkeiten der Pflegebedürftigen statt. Coronabedingt konnte die Beratung vorübergehend nur telefonisch stattfinden. Damit Pflegebedürftige und ihre Angehörigen gut vorbereitet sind, hat der Verband Pflegehilfe einen Leitfaden für das Gespräch erstellt.
Diesen können sie unter folgendem Link herunterladen: Leitfaden für den MDK-Besuch